Die Schulter richtig tapen – dein Einstieg in effektives Kinesiotaping im Turnsport
Schulter tapen kinesio – allein dieses Keyword zeigt, wie viele Sportler:innen nach Lösungen für Schulterschmerzen, Instabilitäten und Überlastungen suchen. Und das zurecht: Im Turnsport ist die Schulter extremen Belastungen ausgesetzt. Ob beim Felgumschwung am Reck, bei Salti auf dem Trampolin oder bei komplexen Pyramiden in der Sportakrobatik – die Schulter ist ständig gefordert.
Bei MoonKing Sports wissen wir, wie wichtig es ist, rechtzeitig zu handeln, um Verletzungen zu vermeiden. Deshalb haben wir diesen umfassenden Guide erstellt: Damit du als Einsteiger:in weißt, wie du deine Schulter richtig mit Kinesiotape tappst, worauf du achten musst und wie du Tape als festen Bestandteil deiner Trainingsroutine nutzt.
Unser Ziel ist es, dir nicht nur Wissen, sondern auch die passenden Produkte an die Hand zu geben – für maximale Wirkung und ein starkes Körpergefühl bei jedem Training.
Warum überhaupt Schulter tapen mit Kinesio?
Kinesiotape ist kein „Mode-Gadget“, sondern ein medizinisch fundiertes Hilfsmittel, das sich seit Jahren im Profi- und Breitensport bewährt. Beim Schulter tapen Kinesio wird das Tape so auf die Haut geklebt, dass es gezielt:
-
Muskeln unterstützt,
-
Gelenke stabilisiert,
-
Schmerzen lindert und
-
die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Das Besondere? Es schränkt dich nicht ein. Du behältst deine volle Beweglichkeit – perfekt für dynamische Sportarten wie Turnen, Trampolin oder Akrobatik.
Gerade Anfänger:innen profitieren enorm davon, frühzeitig mit dem Tapen zu beginnen – präventiv, aber auch bei ersten Anzeichen von Überlastung.
Die Schulter – ein verletzungsanfälliges Multitalent
Unsere Schulter ist ein wahres Bewegungstalent. Keine andere Gelenkstruktur im Körper ist so mobil – gleichzeitig aber auch so anfällig für:
-
Instabilität
-
Überlastung
-
Reizungen und Entzündungen
-
Muskelverkürzungen
-
Fehlhaltungen und Dysbalancen
Besonders im Turnsport ist die Schulter oft einer Kombination aus Druck, Zug, Rotation und Hebelbelastung ausgesetzt. Wenn dann die Regeneration zu kurz kommt oder Technikfehler auftreten, ist das Risiko hoch.
Daher setzen viele Athlet:innen – auch in unserem Team – auf Kinesiotaping als festen Bestandteil der Prävention. Vor allem beim Training neuer Elemente oder in Wettkampfphasen kann Tape den Unterschied machen.
Die häufigsten Schulterprobleme – und wie Tape hilft
1. Impingement-Syndrom:
Reibung unter dem Schulterdach, Schmerzen bei Überkopfbewegungen.
→ Tape entlastet den Bereich, hebt den Oberarmkopf leicht an, reduziert Schmerz.
2. Rotatorenmanschetten-Reizung:
Klassisch bei intensiver Belastung, z. B. an den Ringen oder beim Handstand.
→ Tape stabilisiert und verbessert die Durchblutung der Muskulatur.
3. Instabilität durch Hypermobilität:
Besonders bei Sportakrobat:innen oder Turner:innen mit „weichen“ Gelenken.
→ Tape bietet „sanften Widerstand“ und taktile Führung.
4. Schleimbeutelentzündung:
Schmerzhaft, meist durch Überlastung.
→ Tape kann helfen, die Entzündung abklingen zu lassen.
Wann ist Schulter tapen Kinesio sinnvoll?
Du kannst Kinesiotape in vielen Situationen nutzen:
Situation |
Einsatz von Kinesiotape |
Vor dem Training |
Präventiv, um Belastung zu steuern |
Bei ersten Schmerzen |
Unterstützend, um Reizungen zu lindern |
In der Regeneration |
Um Heilungsprozesse zu fördern |
Im Wettkampf |
Für Stabilität bei Maximalbelastung |
Nach Verletzung |
Um vorsichtige Rückkehr ins Training zu ermöglichen |
In unserem Shop findest du medizinisch getestete Tapes, die speziell für Sportler:innen entwickelt wurden – mit starkem Kleber, hoher Hautverträglichkeit und zuverlässiger Performance.
Wie funktioniert Kinesiotape?
Der Effekt von Kinesiotape basiert auf drei Hauptmechanismen:
-
Mechanisch: Leichte Hebung der Haut, Verbesserung der Mikrozirkulation.
-
Sensorisch: Reizung von Rezeptoren → Schmerzreduktion.
-
Propriozeptiv: Verbesserung der Körperwahrnehmung, aktiveres Bewegungsverhalten.
Beim Schulter tapen Kinesio entsteht also eine Kombination aus mechanischer Unterstützung und neurologischem Feedback. Das Ergebnis: weniger Schmerz, mehr Stabilität, bessere Bewegung.
So findest du das richtige Tape für deine Schulter
Nicht jedes Tape ist gleich. Bei MoonKing Sports achten wir bei unseren Tapes auf:
✔ Starken, schweißresistenten Kleber
✔ Elastizität in mehrere Richtungen
✔ Atmungsaktive Baumwollstruktur
✔ Hautfreundliche, latexfreie Materialien
✔ Leichte Anwendbarkeit – auch ohne Physio
Wie du Kinesiotape sinnvoll in deinen Trainingsalltag integrierst
Schulter tapen Kinesio ist dann am wirkungsvollsten, wenn es nicht nur punktuell, sondern als fester Bestandteil deiner Trainingsroutine genutzt wird. Viele Athlet:innen setzen Tape nur bei akuten Schmerzen ein – dabei liegt der eigentliche Vorteil in der präventiven Anwendung.
So kannst du Tape sinnvoll einsetzen:
-
Vor intensiven Einheiten als mentale und körperliche Vorbereitung
-
Bei neuen Elementen oder hohen Belastungen zur Unterstützung und Orientierung
-
In Wettkampfphasen als Teil deiner Vorbereitungsrituale
-
In der Regeneration zur Entlastung und besseren Durchblutung
Der Vorteil liegt nicht nur in der physischen Unterstützung, sondern auch in der Erhöhung der Körperwahrnehmung. Viele unserer Kund:innen berichten, dass sie durch das Tape gezielter spüren, wann eine Bewegung „richtig“ ist – oder eben nicht.
In Kombination mit sauberen Techniken, funktionellem Aufwärmen und einer guten Regenerationsstrategie kann Kinesiotape zu einem echten Gamechanger werden – nicht nur für deine Schulter, sondern für dein gesamtes Trainingserlebnis.
Und das Beste: In unserem Onlineshop bieten wir nicht nur das passende Tape, sondern auch ergänzende Produkte, mit denen du deine Routine komplettieren kannst – von Chalk bis hin zu Recovery-Tools. Schau dich um, wir haben alles, was du brauchst, um dein volles Potenzial zu entfalten.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
❌ Zu viel Zug → Hautreizung
❌ Feuchte Haut → Tape hält nicht
❌ Direkt über offene Wunden → Infektionsrisiko
❌ Ungeeignetes Tape → Wirkungslos
❌ Kein Reiben → Kleber nicht aktiviert
✔ Tipp: Verwende nur getestetes Tape mit hoher Qualität – wie unsere Produkte bei MoonKing Sports.
Wie lange hält das Tape?
Gutes Tape hält bei richtiger Anwendung:
-
3–5 Tage im Alltag
-
2–3 Tage bei intensivem Training
-
Auch beim Duschen – sofern nicht gerieben oder gezogen wird
Unser MoonKing Sports Tape ist wasserfest & reißfest – ideal für aktive Athlet:innen.
Ist Tape nur was für Profis?
Ganz klar: Nein.
Viele denken: „Ich bin kein Profi – Tape brauche ich nicht.“ Doch genau das ist ein Irrglaube. Gerade Anfänger:innen profitieren von:
-
Verbesserung der Technik durch taktile Führung
-
Schmerzprävention
-
Mehr Sicherheit beim Training
Unsere Produkte sind für alle Leistungsniveaus geeignet – vom ersten Flick-Flack bis zum Bundeskader.
Was sagen unsere Kund:innen?
„Tape hält super – selbst beim Schwitzen und langen Trainingseinheiten. Ich tape jetzt vor jedem Training.“
– Jana, 16, Leistungsturnerin
„Hatte lange Probleme mit der Schulter. Das Tape von MoonKing hat mir spürbar geholfen.“
– Max, 21, Trampolin
„Endlich ein Tape, das wirklich für Turner:innen gemacht ist.“
– Lara, 14, Sportakrobatik
Folge uns auf Instagram für Tutorials, Tipps und Erfahrungsberichte aus der Community!
Tipps zur Kombination mit anderen Tools
Du willst noch mehr aus deinem Training holen? Dann kombiniere Kinesiotape mit:
-
Massageguns zur punktuellen Lockerung
-
Kälte/Wärmeanwendungen nach dem Training
-
Sauberem Chalk für sicheren Griff
-
Routinen für Regeneration & Mobilität
All das findest du in unserem Shop – speziell kuratiert für den Turnsport.
Fazit: Schulter tapen Kinesio – einfach, effektiv und unverzichtbar
Wenn du als Turner:in langfristig gesund und leistungsfähig bleiben willst, führt kein Weg am Schulter tapen mit Kinesio vorbei. Ob präventiv oder bei Beschwerden – Tape ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool, das dich begleitet.
Und wir von MoonKing Sports sind an deiner Seite. Als Team aus aktiven Athlet:innen und Coaches wissen wir, was du brauchst. Unsere Produkte sind nicht „von der Stange“, sondern für deine Bedürfnisse im Turnsport entwickelt.