Warum Tapen der Achillessehne mehr ist als nur ein Trend
Ob im intensiven Training, vor Wettkämpfen oder in der Regenerationsphase – das Tapen der Achillessehne gehört für viele Turner:innen mittlerweile zur täglichen Routine. Und das aus gutem Grund: Die Achillessehne ist nicht nur die stärkste, sondern auch eine der verletzungsanfälligsten Sehnen im menschlichen Körper. Sie verbindet Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist bei jeder Bewegung im Fußbereich beteiligt – vom Abrollen über das Springen bis hin zur Landung.
Eine Überlastung kann hier schnell zu Entzündungen, Reizungen oder gar zu Rissen führen. Um genau das zu vermeiden, setzen immer mehr Athlet:innen auf gezieltes Tapen der Achillessehne – nicht nur als Akutmaßnahme, sondern vor allem präventiv. In unserem Onlineshop MoonKing.de bieten wir speziell für den Turnsport entwickeltes Tape an, das in puncto Halt, Qualität und Komfort neue Maßstäbe setzt.
In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über das Tapen der Achillessehne wissen musst: von der richtigen Technik über häufige Fehler bis hin zu Produktempfehlungen aus unserem Sortiment.
Was passiert bei Überlastung der Achillessehne?
Die Achillessehne ist täglich enormen Kräften ausgesetzt – vor allem im Turnsport, wo schnelle Richtungswechsel, hohe Sprungbelastung und harte Landungen dazugehören. Bei dauerhaftem Stress kommt es häufig zu:
-
Mikrorissen im Sehnengewebe
-
Entzündlichen Prozessen (Achillodynie)
-
Schwellungen und Druckschmerzen
-
Bewegungseinschränkungen bis hin zu chronischen Beschwerden
Besonders riskant wird es, wenn erste Symptome ignoriert werden. Genau hier setzt das Tapen der Achillessehne an – es schützt, stabilisiert und entlastet das Gewebe.
So funktioniert das Tapen der Achillessehne
Das Ziel beim Tapen der Achillessehne ist es, die Sehne zu entlasten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Unsere Methode basiert auf aktuellen sportmedizinischen Erkenntnissen und ist in wenigen Minuten umsetzbar – auch ohne professionelle Hilfe.
Vorbereitung
-
Haut gründlich reinigen und trocknen
-
Kein Öl oder Creme auftragen
-
Fuß leicht nach oben ziehen (Fußspitze anheben)
Tape-Zuschnitt
-
Ein längeres Tape-Stück (ca. 20 cm) für die vertikale Führung
-
Zwei kürzere Streifen (je ca. 10 cm) zur Stabilisierung
Anbringen
-
Basisstreifen von der Ferse entlang der Achillessehne bis in die Wadenmuskulatur kleben – mit leichtem Zug
-
Querstreifen über die Sehne aufkleben – zur punktuellen Entlastung
-
Enden ohne Zug fixieren, leicht anreiben für besseren Halt
Kontrolliere danach:
-
Keine Falten oder Spannungen in der Haut
-
Das Tape darf nicht einschnüren oder einschneiden
-
Es sollte auch bei Bewegung angenehm bleiben
Vorteile des Tapens auf einen Blick
Tapen der Achillessehne hat viele Vorteile, vor allem im anspruchsvollen Turnsport:
-
Stabilität: reduziert unnötige Bewegungen und beugt Reizungen vor
-
Schmerzlinderung: durch Entlastung des Gewebes
-
Durchblutungsförderung: unterstützt Heilung und Regeneration
-
Selbstanwendung: auch ohne Physio möglich – perfekt für zu Hause
-
Sicherheitsgefühl: gerade nach Verletzungen oder bei Unsicherheiten vor Wettkämpfen
Die häufigsten Fehler beim Tapen der Achillessehne
Viele Athlet:innen berichten von Problemen beim Tapen – doch in den meisten Fällen liegt es an folgenden Fehlern:
-
Billig-Tape: Löst sich beim ersten Schweiß oder beim Einturnen
-
Falsche Spannung: Zu viel Zug = Hautreizung. Zu wenig Zug = kein Effekt
-
Falsche Positionierung: Tape verfehlt die Achillessehne – keine Unterstützung
-
Ungeeignete Materialien: Tape zu starr oder zu dehnbar – keine Stabilität
Deshalb verwenden wir bei MoonKing ausschließlich medizinisch getestete Tapes, die speziell für den Turnsport optimiert sind – stark haftend, hautfreundlich und bewegungsflexibel.
Wann sollte man die Achillessehne tapen?
Das Tapen der Achillessehne ist sinnvoll:
-
Bei ersten Anzeichen von Überlastung
-
Vor oder während intensiven Trainingseinheiten
-
Vor Wettkämpfen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken
-
In der Regeneration nach leichten Verletzungen
-
Bei chronischer Reizung zur Unterstützung der Heilung
Pro-Tipp: Kombiniere das Tapen mit Mobilisationsübungen und gezieltem Aufwärmen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Warum unser Tape von MoonKing ideal ist
Unser Tape wurde in Zusammenarbeit mit aktiven Turner:innen entwickelt und unter realen Wettkampfbedingungen getestet. Es ist:
-
Medizinisch geprüft
-
Extra stark haftend – hält auch bei Schweiß und Bewegung
-
Hypoallergen – für sensible Haut geeignet
-
Flexibel und dennoch stützend
-
Wasserresistent – hält auch beim Duschen oder Schwitzen
Ein großer Vorteil: Unser Tape ist leicht selbst anzuwenden und wird mit einer kurzen Anleitung geliefert, die auf Turner:innen abgestimmt ist. Das spart Zeit, gibt Sicherheit – und ermöglicht dir eine optimale Vorbereitung auf Training und Wettkampf.
Erfahrungen aus der Community
Unsere Kund:innen berichten immer wieder begeistert vom Tapen der Achillessehne mit unserem MoonKing Tape:
"Früher hatte ich immer Schmerzen nach dem Training. Seit ich regelmäßig tape, kann ich durchtrainieren – und das Tape hält sogar beim Schwitzen."
– Leonie, 15, Turnerin aus Köln
"Vor Wettkämpfen bin ich oft angespannt. Das Tape gibt mir Sicherheit – nicht nur körperlich, sondern auch mental."
– Julian, 17, Mehrkämpfer
Solche Rückmeldungen bestärken uns in unserer Mission: Hochwertige Produkte für ambitionierte Turner:innen zu schaffen.
Fazit: Tapen der Achillessehne schützt, stabilisiert und motiviert
Wer im Turnsport erfolgreich sein will, muss auf jedes Detail achten. Das Tapen der Achillessehne ist eine effektive, einfache und bewährte Methode, um Verletzungen vorzubeugen, Leistung zu steigern und sich sicher zu fühlen. Mit dem richtigen Tape – wie dem von MoonKing – und der passenden Technik wirst du schnell spüren, wie viel mehr Stabilität und Vertrauen du gewinnst.
Besuche unseren Shop auf moonking.de, informiere dich über unsere Produkte und bring dein Training auf das nächste Level. 💪
Jetzt starten – und schmerzfrei durchtrainieren
👉 Hol dir dein MoonKing Tape und starte mit Sicherheit ins nächste Training! 🏆