Sporttape – Verlässlicher Halt für Training und Wettkampf
Sporttape, auch bekannt als Athletic Tape, gehört zu den Klassikern im Sportzubehör. Es dient dazu, Gelenke zu stabilisieren und beanspruchte Körperpartien zusätzlich zu unterstützen. Dabei handelt es sich um ein unelastisches, robustes Klebeband, das direkt auf die Haut oder in Kombination mit einem Unterzug angebracht wird. Ziel ist es, Bewegungen gezielt zu führen, Überlastungen vorzubeugen und Athlet:innen mehr Sicherheit bei intensiven Belastungen zu geben.
Gefertigt wird Sporttape in der Regel aus reißfester Baumwolle, die atmungsaktiv und hautfreundlich ist. Es bietet starken Halt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Praktisch: Das Tape kann problemlos per Hand abgerissen, schnell angelegt und später wieder rückstandslos entfernt werden. Damit eignet es sich ideal für Training, Wettkampf und regelmäßige Nutzung. Typische Anwendungsbereiche sind Handgelenke, Sprunggelenke oder Finger – überall dort, wo Stabilität im Sportalltag wichtig ist.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in der Flexibilität des Einsatzes: Sporttape wird nicht nur vor oder nach dem Training genutzt, sondern auch während der Belastung. Viele Sportler:innen schätzen die zusätzliche Stabilität beim Einturnen, in der Übungsphase oder direkt im Wettkampf. Je nach Bedarf kann das Tape mit oder ohne Unterzug verwendet werden.
Sporttape ist in unterschiedlichen Breiten, Längen und Ausführungen erhältlich und lässt sich somit an individuelle Anforderungen anpassen. Es ist ein fester Bestandteil moderner Trainingsroutinen und gilt als funktionales, bewährtes Hilfsmittel in nahezu allen Sportarten.